Am 27. Oktober 2024 ist Tag des Einbruchschutzes. Mit der dunklen Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison für Einbrecher. Beugen Sie jetzt vor und lassen Sie sich kostenlos rund um das Thema Haussicherheit und Einbruchschutz in Deutschland von unseren Fachberatern für Einbruchprävention beraten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für einen präventiven Sicherheitscheck mit Michael Meyer unter Tel.: 04224 - 141301.
In 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche nach Polizeilicher Kriminalstatistik erneut gegenüber dem Vorjahr um 18,1% - Tendenz steigend.
Auch im Jahr 2017 war die Zahl der Einbrüche in Deutschland unverändert hoch: Über 116.000 Falle von Einbruchdiebstahl sind in der polizeilichen Kriminalstatistik
erfasst. Die Dunkelziffer dürfte allerdings sogar noch bedeutend höher liegen.
116.540 Einbrüche in Häuser, Wohnungen, Büros, Praxen - das bedeutet umgerechnet fast 320 Fälle jeden einzelnen Tag oder einen Einbruch etwa alle 5
Minuten!
Seit Jahren forciert die Polizei das Thema Einbruchkriminalität und verstärkte die Präventionsarbeit enorm. Trotzdem ist die Zahl der Fälle heute immer noch
höher als noch vor 10 Jahren. Die Aufklärungsquote ist bei Einbruch-diebstählen verschwindend gering; in den meisten Fallen können die Täter nicht ermittelt werden.
Der durchschnittliche finanzielle Schaden bei einem Einbruch beträgt laut der Versicherungswirtschaft 3.300,-€. Diese Summe bezieht sich aber nur auf den Schaden durch entwendete Gegenstände und
Vandalismus. Den persönlichen Wert eines Gegenstandes - zum Beispiel eines Familienerbstücks oder Fotos auf einer geklauten Festplatte - kann allerdings niemand ersetzen!
Die Folgen für Menschen, die Opfer eines Einbruchs ins eigene Haus oder die eigene Wohnung wurden, sind oft langfristig und schwerwiegend: Es bleibt nach der Tat ein Gefühl der Unsicherheit und
der Angst. Man fühlt sich in den eigenen vier Wanden nicht mehr wohl, da man befürchtet, dass die Täter wiederkommen.
Nicht selten leiden Einbruchopfer unter Schlafstörungen, die psychischen Nachwirkungen der Tat können sogar Traumata und Depressionen auslösen.
Einbrüche in Häuser oder Wohnungen bedeuten immer auch einen Einbruch in die Seele des Menschen!
Eine Befragung unter Einbruchopfem ergab beunruhigende Ergebnisse:
Unsere Lösung: ein Suritec - Frühwarnsystem! Eine lohnende Investition, nicht nur für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Familie, sondern auch für Ihre Gesundheit!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 04224 141301, um ihnen unser Suritec - Frühwarnsystem vorstellen zu dürfen. Selbstverständlich dürfen Sie uns auch gerne eine Mail schreiben, welche umgehend beantwortet wird!